Whitepaper: KI-Systeme schützen, Missbrauch verhindern

Maßnahmen und Szenarien in fünf Anwendungsgebieten.

Künstliche Intelligenz wird bereits in einer Vielzahl von gesellschaftlichen Bereichen eingesetzt, sei es im Gesundheitsbereich, in der Arbeitswelt, im Straßenverkehr oder in öffentlichen Räumen. Trotz der vielfältigen Chancen, die die KI-Technologie mit sich bringt, wie etwa eine verbesserte Gesundheitsversorgung oder eine attraktive, individuelle Arbeitsplatzgestaltung, sollte das Potenzial für den Missbrauch von KI-Systemen nicht aus den Augen verloren und realistisch eingeschätzt werden. Auf diese Weise können passende Maßnahmen frühzeitig und strategisch ergriffen werden, um Missbrauch entweder von Beginn an zu erschweren oder im konkreten und akuten Fall zu verhindern. Dies, um letztendlich damit das Vertrauen in die Zuverlässigkeit und Sicherheit von KI-Systemen sicherzustellen und zu stärken.

Expertinnen und Experten der Arbeitsgruppen Lebensfeindliche Umgebungen sowie IT-Sicherheit, Privacy, Recht und Ethik der Plattform Lernende Systeme nehmen sich ganz gezielt des Themas Missbrauch im Whitepaper an und stellen geeignete Maßnahmen vor, wie dem Missbrauch von KI-Systemen wirksam vorgebeugt werden kann. Dies vorrangig unter technologischen Aspekten.

Zum Download der Publikation