Kooperation mit Frankreich (DE-FR): Boosting renovation industry with AI Um die Auswirkungen des Klimawandels abzuschwächen, werden Gebäude großflächig renoviert, um vor allem mit verbesserter Isolation und neuen Heizungskonzepten den Energiebedarf zu senken. Bisher beruht die Planung solcher Renovierungsprojekte vor allem auf menschlicher Einschätzung und Erfahrung sowie unstrukturierten Daten. Das deutsch-französische Kooperationsprojekt RenovAIte erstellt erstmals ein… Weiter »
Ergebnisse aus dem Technologieprogramm Smart Service Welt II
Die Broschüre stellt neue Anwendungsbereiche für digitale Dienste und Plattformen vor, entstanden aus geförderten Forschungs- und Entwicklungsprojekten aus wissenschaftlichen Einrichtungen, großen, kleinen und mittleren Unternehmen sowie Start-ups. Entstanden sind wichtige Bausteine für ein zukunftsfähigeres Energiesystem, für ein digitales Gesundheitswesen, für eine intelligente Logistik und Mobilität, für effizientes Arbeiten im Homeoffice und nachhaltig attraktives Wohnen von… Weiter »
Smart Design, Smart Construction, Smart Operation
Einsatz von digitalen Services in der Bauwirtschaft Eine Publikation der Verbundprojekte BIMcontracts, BIMSWARM, DigitalTWIN, SDaC der Technologieprogramme Smart Service Welt II, Smarte Datenwirtschaft und KI-Innovationswettbewerb. Mit dieser Publikation sollen Fachleuten aus allen Bereichen der Bauwirtschaft sowie Softwareanbietern, KMU (auch Handwerk), Bauherren und dem interessierten Fachpublikum neue technische Möglichkeiten und Entwicklungen sowie der aktuelle Stand der… Weiter »
BIMKIT
Bestandsmodellierung von Gebäuden und Infrastrukturbauwerken mittels KI zur Generierung von Digital Twins Mit BIMKIT werden KI- und Cloud-Technologien für die Bauwirtschaft nutzbar gemacht, um die schnelle und genaue Erstellung von 3D-Modellen von Bestandsbauten zu ermöglichen. Bestandsmodelle bilden eine essenzielle Grundlage zur Umsetzung digitaler Prozesse für Planung, Bau und Bewirtschaftung von Bauwerken. BIMKIT liefert somit einen… Weiter »
DROPS
Datenstandards für Ressourcen-Optimierte Produktions- und Serviceprozesse Im Projekt DROPS wird ein allgemeingültiger IoT-Datenstandard entwickelt. Dieser soll die Schnittstellen zwischen den jeweiligen Komponenten im Gebäude vereinfachen und die Durchgängigkeit und Konsistenz der Datenströme während des gesamten Lebenszyklus‘ der Gebäude gewährleisten. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf der Kreislauffähigkeit der eingesetzten Materialien. Die dafür erforderlichen Daten werden… Weiter »
SDaC
Smart Design and Construction Effizienter in der Bauwirtschaft. Moderne Bauvorhaben sind komplex und aufwendig. Um Planungs- und Produktionsprozesse zu optimieren und die von der Fragmentierung geprägte Bauwirtschaft zusammenzuführen, entwickelt SDaC eine digitale Plattform, auf der sich die gesamte Bauwirtschaft vernetzt. Darauf werden die Daten aller am Bauprozess beteiligten Unternehmen durch KI-Methoden zusammengeführt und nutzbar gemacht…. Weiter »
Strategische Einzelprojekte
Durch Einzelprojekte sollen neue und herausragende Technologien und Lösungen, von denen man langfristige und strategische Wirkungen im IKT-Sektor erwartet, vorangetrieben werden. Diese verschiedenartigen Projekte verfügen über eine zukunftsorientierte Ausrichtung und sind für den Wirtschaftsstandort Deutschland von besonderer Bedeutung.