Ist KI eine Lösung für die Herausforderungen des Handwerks?

07.05.24, 14.00-18.00 Uhr: Ein Blick auf das Handwerk der Zukunft. KI-Anwendungen für Prozessoptimierung, Wissenstransfer und Fachkräfteproblematik im Handwerk.

Alle brauchen das Handwerk! Aber braucht das Handwerk auch KI?

Entscheiden Sie selbst, indem Sie die Möglichkeiten der Technologie kennenlernen und Inspirationen für Ihr Gewerk erhalten.

„Erfahren – Ausprobieren – ins Gespräch kommen“ ist das Motto der Veranstaltung des Forum Digitale Technologien und der Handwerkskammer Berlin. Sie bietet Raum, die Handlungsfelder aufzuzeigen sowie gemeinsam Einsatzszenarien und Ideen zu entwickeln. Erfahren Sie, wie künstliche Intelligenz für kleine Unternehmen schon heute profitabel einsetzbar ist und wie KI-Anwendungen ins eigene Unternehmen integriert werden können.
Gezeigt werden KI-Anwendungen zur Prozessoptimierung in verschiedenen betrieblichen und produktiven Bereichen im Handwerk, für den Wissenstransfer oder die dabei helfen, die Fachkräfteproblematik im Handwerk zu entschärfen.

Zielgruppe:

  • • Handwerksbetriebe
  • • Interessierte an technologischer Unterstützung für das Handwerk
  • • Anbieter von KI-Lösungen mit Zielgruppe Handwerk

Agenda:

14:00 – 14:10 UhrEröffnung & Begrüßung

Kerstin Wiktor & Jost-P. Kania (Handwerkskammer Berlin)
Marc Reznicek & Kristina Peneva (FDT)
14:10 – 14:30 UhrImpuls: Bedeutung von KI-Anwendungen für das Handwerk

Christoph Krause (Mittelstand Digitalzentrum Handwerk)
14:30 – 15:30 UhrErste Pitch-Runde: Prozessoptimierung im Handwerksbetrieb

Malerroboter mit Bilderkennung
Automatisierte Kundenanfragen
Sprachassistent fürs Handwerk
3D-Druck orthopädischer Einlagen

Projekte & Präsentierende: ConBotics, tbd // meiti, Sven Weidner, QualiLack, tbd // GreenAI Hub, Holmer Hemsen // PYSA, Eva Schwaetzer // Digital Twin, Niklas Gard
15:30 – 16:20 UhrZweite Pitch-Runde: Wissenstransfer und Fachkräfteunterstützung Handwerk

Lernplattform für Azubis
Tool für Potenzial-Analyse zur KI-Anwendung
KI in der beruflichen Rehabilitation
KI bei Arbeit mit wiederholenden Prozessen

Projekte & Präsentierende: UNOY, tbd // eClarity, tbd // Mentihub, tbd // ServiceMeister, Hauke Timmermann // KI-Kompass Inklusiv, Rolf Feichtenbeiner
16:20 – 16:40 UhrKaffeepause
16:40 – 17:20 UhrGruppendiskussion: Wo drückt der Schuh? Potenziale und Schmerzpunkte.

Moderation: Paul Sonnenberg (Digitalagentur Berlin)
17:20 – 18:00 UhrGet-together

Zur Anmeldung