Green4EVer
Integration der Elektromobilität in nachhaltige Smart-Buildings und das Standortmanagement
Der Mangel an Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im öffentlichen Raum ist eine der großen Herausforderungen der Mobilitätswende. Das Problem: Bislang gestaltet sich der Ausbau der Lademöglichkeiten schleppend, da kostenintensiv und für den Betreiber häufig wirtschaftlich unattraktiv. Das Forschungsprojekt Green4EVer hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, das große, bisher noch unzureichend genutzte Potenzial von semi-öffentlich zugänglichen Parkflächen und Ladestationen z.B. an Bürogebäuden, Firmenparkplätzen, in Industriegebieten oder an Einkaufszentren zum Laden von E-Fahrzeugen zu erschließen – und zeitgleich an IT-Lösungen zu arbeiten, die das Management und die Bewirtschaftung der Ladeplätze vereinfachen. Über solche Ladepunkte könnte die Mehrzahl aller Elektrofahrzeuge im Alltag mit Energie versorgt und die Auslastung der installierten Ladeinfrastruktur erhöht werden.