CONTRAILS

Kooperation mit Frankreich (DE-FR): Kondensstreifen im Klimasystem: KI für Parametrisierung, Datenassimilation und Vorhersage

Das deutsch-französische CONTRAILS Projekt zielt darauf ab, moderne vertrauenswürdige KI-Methoden und physikalische Modelle zu entwickeln und miteinander zu verbinden, um die Identifikation, Charakterisierung, Datenassimilation und Vorhersage von Kondensstreifen zu verbessern. 
Es soll dazu ein besseres Verständnis des gesamten physikalischen Prozesses, der ihrer Entstehung zugrunde liegt, erreicht werden. Die Ergebnisse gehen automatisiert in den Beobachtungspool für die Analysen und Vorhersagen der numerischen Wettervorhersage ein und liefern dort eine deutlich verbesserte Entstehungswahrscheinlichkeit von Kondensstreifen und den aus diesen entstehenden klima-relevanten Wolken. 

Zum Projekt