30.01.2025

Roadshow „Die Zukunft der Industrieautomatisierung – 5G-Campusnetze, KI und Edge Computing im Einsatz“

30.01.2025, 10:00 – 18:00 Uhr: Die nächste Roadshow des Forum Digitale Technologien (FDT) findet unter dem Titel „Die Zukunft der Industrieautomatisierung – 5G-Campusnetze, KI und Edge Computing im Einsatz“ am 30. Januar in der ARENA2036 in Stuttgart statt. Auf der Roadshow präsentieren sieben Forschungsprojekte des BMWK anschauliche Anwendungsfälle anhand von 15 Live-Demonstratoren für die Industrieautomatisierung. Dabei sein… Weiter »

02.12.2024

AI Monday Berlin: AI & Quantum

Intersection of artificial intelligence and quantum computing 02.12.2024, 06:00 – 09:00 pm: Berlin is the most international AI and startup hub and the most mature AI ecosystem in Germany, taking on a leading role in Europe. Join for inspiring talks, performances and discussions about the future of artificial intelligence. This event offers an exploration into… Weiter »

29.11.2024

Transfer Week Berlin-Brandenburg 2024

29.11.2024, 14:15 – 15:45 Uhr Im Rahmen der Transfer Week zeigt das Forum Digitale Technologien (FDT) ein Best-of seiner Technologie-Demonstratoren aus laufenden Förderprojekten des BMWK. Zusätzlich werden dem interessierten Publikum Demonstratoren des Mittelstand Digital Zentrums Berlin und des Berlin Institute for the Foundations of Learning and Data (BIFOLD) vorgestellt.  Auf über 1.000 m² Erlebnisfläche haben Besucher*innen… Weiter »

28.11.2024

Digital Health Conference 2024

5G-Technologien im Gesundheitswesen 28.11.2024 – 08:00 – 20:00 Uhr KliNet5G und 5G-OR auf der Digital Health Conference 2024 Am 28. November werden die Förderprojekte KliNet5G und 5G-OR auf der Digital Health Conference (#dhc24) im KOSMOS Berlin ihre zukunftsweisenden 5G-Lösungen im Gesundheitswesen vorstellen. Die Konferenz, die sich an Experten aus Medizin, Technologie und Politik richtet, bietet eine Plattform für die Diskussion und… Weiter »

18.11.2024

5G.NRWeek 2024 mit Jahreskonferenz am 21.11.

Die Projekte LINCNET und MAVERIC auf der Jahreskonferenz der 5G.NRWeek 5G-Technologien im Gesundheitswesen 21. November 2024, 10:00–17:00 Die diesjährige 5G.NRWeek des Competence Center 5G.NRW findet vom 18. bis 21. November 2024 statt und bietet einen Mix aus Online-Veranstaltungen, Workshops und Diskussionsformaten rund um die Themen Technologiesouveränität und Infrastrukturausbau, bereichert mit konkreten Beispielen aus der Praxis…. Weiter »

13.05.2024

„krisenFest“ – Demo Day zur Krisenbewältigung mit KI

13.05.24, 12.00-19.30 Uhr: Mit KI Resilienz stärken und Krisen bewältigen Einladung zum Demo Day „krisenFest” Ob Störung globaler Lieferketten, Sprachbarrieren bei Notrufen, Naturkatastrophen oder infektiöse Krankheitswellen: In kleinen und großen Krisensituationen ist es wichtig, schnell verlässliche Informationen zur Verfügung zu stellen, um handeln zu können. In der Bereitstellung erforderlicher Datenquellen und der intelligenten Verknüpfung vorhandener Daten mittels… Weiter »

07.05.2024

Ist KI eine Lösung für die Herausforderungen des Handwerks?

07.05.24, 14.00-18.00 Uhr: Ein Blick auf das Handwerk der Zukunft. KI-Anwendungen für Prozessoptimierung, Wissenstransfer und Fachkräfteproblematik im Handwerk. Alle brauchen das Handwerk! Aber braucht das Handwerk auch KI? Entscheiden Sie selbst, indem Sie die Möglichkeiten der Technologie kennenlernen und Inspirationen für Ihr Gewerk erhalten. „Erfahren – Ausprobieren – ins Gespräch kommen“ ist das Motto der… Weiter »

23.01.2024

DEMO DAY – Digitales Bauen und smarte Gebäude

23.01.24, 14.00-17.30 Uhr: „Digitales Bauen und smarte Gebäude. Erfahren – Ausprobieren – ins Gespräch kommen!“ Demo Day des Forum Digitale Technologien. Leitevent zur Leistungsschau ausgewählter Förderprojekte. Demos live erleben – Netzwerk erweitern. Von KI-Plattformen in der Gebäudewirtschaft bis zu zukünftigen Einsatzmöglichkeiten von Ladeinfrastruktur – wir haben für Sie ein breites Spektrum von Anwendungsszenarien kuratiert. Mehrere… Weiter »

11.01.2024

6. MIM-Symposium Trends in der minimal-invasiven Medizin

Donnerstag, 11. Januar 2024 09:00 – 14:00 Uhr Das Cluster Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg lädt in Kooperation mit den Partnern Novanta, TU Berlin und VDE DGBMT zum 6. Symposium „Trends in der Minimal-Invasiven Medizin (MIM)“ am 11. Januar 2024 ein. Der Schwerpunkt dieser Fachveranstaltung liegt auf dem Thema „Künstliche Intelligenz in der Medizintechnik“. Im Forum Digitale Technologien… Weiter »

07.12.2023

Digital Society Conference #DSC2023

7. – 8. Dezember 2023, 9:00-16:00: Digital Society Conference #DSC2023: Die neue Komplexität: Bildung & Arbeit im Spiegel der Digitalen Transformation – 100 % Präsenzveranstaltung im analogen Raum Wir laden Sie herzlich zur Digital Society Conference #DSC2023 ein, die vom 7. bis 8. Dezember 2023 im Showroom des Forum Digitale Technologien in Berlin stattfindet. Auf… Weiter »

20.11.2023

Digital-Gipfel 2023

20.- 21.11.2023 Digital-Gipfel 2023 „Digitale Transformation in der Zeitenwende. Nachhaltig. Resilient. Zukunftsorientiert.“ Bundeskanzler Olaf Scholz und die Bundesminister Dr. Robert Habeck und Dr. Volker Wissing werden mit zahlreichen weiteren hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft teilnehmen. Der Schwerpunkt liegt auf den aktuellen Herausforderungen der digitalen Transformation, um diese nachhaltig und zukunftsorientiert zu… Weiter »

20.11.2023

Transfer Week Berlin-Brandenburg 2023

20.- 24.11.2023 Die Transfer Week bietet inspirierende Impulse und ein gezieltes Matchmaking für innovative Unternehmen und Wissenschaftler:innen. Ihr Schwerpunkt liegt auf dem Austausch von Ideen und Technologien zwischen Wissenschaft, Unternehmen und Innovatoren. Die Veranstaltung stärkt die Innovationslandschaft der Hauptstadtregion und fördert den Wissensaustausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Die Auftaktkonferenz „Wissenschaft X Wirtschaft“ zur Transfer Week… Weiter »

11.07.2023

FDT Demo Day #1 – KI in der Anwendung

11.07.23, 13.00-17.00 Uhr: „Digitale Technologien aus Deutschland live erleben“ KI in der Anwendung – „made in Germany“. Erfahren – Ausprobieren – ins Gespräch kommen!  Von KI im Engineering über angewandte Produktionsunterstützung, vom KI-Service-Ökosystem bis zu zukünftigen Einsatzmöglichkeiten von Quantencomputing für den Mittelstand – wir haben für Sie ein breites Spektrum von KI-Anwendungsszenarien kuratiert. Sechs F&E-Projekte aus… Weiter »

28.04.2023

Swedish German AI Colloquium #2

28.04.23, 2-4 PM: „Generative AI“ – Implications for Swedish and German Applied Research & Businesses The online colloquium, taking place on Friday, March 28th from 2:00 to 4:00 PM, is aimed at Swedish and German AI experts and practitioners interested in redefining business performance with Generative AI. What to expect • Insightful presentations from Dr…. Weiter »

08.12.2022

Digital-Gipfel 2022

08.-09.12.22: Der Digital-Gipfel ist die zentrale Plattform zur Gestaltung des digitalen Aufbruchs mit allen daran Beteiligten. Das Jahresschwerpunktthema ist die Datenökonomie. Die Digitalisierung Deutschlands bleibt weiterhin eines der Schwerpunktthemen der Bundesregierung. Ziel ist, sie zu beschleunigen, zu vertiefen und ihr Potenzial für Wohlstand, Freiheit, soziale Teilhabe und Nachhaltigkeit zu nutzen. Der Digital-Gipfel ist die zentrale… Weiter »

27.10.2022

FDT bei Konferenz ZEIT für Unternehmer NRW

27.10.22, ab 09.00 Uhr: Beim Event ZEIT für Unternehmer diskutieren wir mit Ihnen und Expert:innen über Kreislaufwirtschaft, Energiesicherheit und Unternehmertum. Das FDT (DFKI) ist mit einem Vortrag vertreten.  Nordrhein-Westfalen ist ein Industrieland, welches stets im Wandel ist. Diesen Wandel umzusetzen, das ist die große Herausforderung des Mittelstandes. Als Unternehmer:innen stehen wir vor komplexen Anforderungen –… Weiter »

05.10.2022

FDT Jahresveranstaltung 2022 – Vertrauen in Künstliche Intelligenz und digitale Infrastrukturen

05.10.22, 10.00-17:00 Uhr: Vertrauen in Künstliche Intelligenz und digitale Infrastrukturen. Dieses Jahr widmet sich das Forum Digitale Technologien in seiner Jahresveranstaltung der Frage, wie Vertrauen in digitale Infrastrukturen und künstliche Intelligenz hergestellt werden kann und welche zukünftigen Herausforderungen diesbezüglich noch existieren. Wir beleuchten das Themenfeld aus verschiedenen Perspektiven und stellen dabei insbesondere die Erfahrungen und… Weiter »